Jolka-Fest
Jolka bedeutet im Russischen Tannenbaum, der meist in einem großen Raum aufgestellt und geschmückt wird. Die Kinder kommen schön verkleidet und singen Kinder- und Weihnachtslieder, tanzen und spielen Märchen um die Tanne herum. In Russland, der Ukraine und Weißrussland bringt das Väterchen Frost den Kindern zum Jolkafest die Geschenke. Es wird dabei von seiner kleinen Enkelin Snegurotschka (dem „Schneemädchen“) begleitet. Nach der noch heute verbreiteten Vorstellung hat das Väterchen Frost einen langen, weißen Bart und führt ein magisches Zepter, dessen Spitze alles, was sie berührt, gefrieren lässt. Es wohnt tief in der Taiga, ist sehr naturverbunden, fährt einen von Rentieren gezogenen Schlitten – die Troika – und trägt einen eisgrauen, mit Blautönen durchwebten Pelzmantel.
03.12.2019, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Hans im Glück
Christiane Klatt (puppen.etc Theater mit Figuren) präsentiert das Grimmsche Märchen für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Das Glück liegt nicht im Gold, im Schwein, im Stein – das Glück liegt in uns! Vielen Dank für die Reise, Hans – und: Viel Glück! Dauer ca. 45 min. Eintritt: 5,50 €, mit JKS 4,00 €, Anmeldungen unter Tel. 030 5616170 mehr...
10.12.2019, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Frau Holle
Das Mitspieltheater Dreikäsehoch mit Angelika Herzog lädt Kinder von 3 bis 6 Jahren zum Nachspielen des Grimmschen Märchens ein. Ach rüttel mich, ach schüttel mich, die Äpfel sind schon lange reif! Dauer ca. 45-50 min Wegen hoher Nachfrage schließt sich eine 2. Veranstaltung an (1 Std. später). Eintritt: 5,50 €, mit Gruppenrabatt 4,00 €, Anmeldung unter Tel. 030 561 61 70 mehr...
Bezirkliches Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Str. 151 (nördl. Seilbahnstation), 12619 Berlin
05.12.2019, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Dezemberlieder - Das Vorweihnachtsprogramm
Englische, amerikanische, spanische und französische Weihnachtslieder hat Christian Rau kindgerecht ins Deutsche übertragen und mit eigenen Liedern zu einem vorweihnachtlichen Programm verknüpft. Fredy Conrad begleitet ihn auf seiner legendären „Zaubergitarre”, die Flötentöne, Bläsersmusik und Orgelklang beisteuert. Das kindliche Publikum ist zum Mitsingen und Mitmusizieren herzlich eingeladen. Wegen hoher Nachfrage schließt sich eine 2. Veranstaltung an. Beginn Runde 2 ca. 10:45 Uhr. Eintritt: 5,50 €, mit Gruppenrabatt 4,00 €, Anmeldung unter Tel. 030-5616170, für Kinder aus Haushalten der WBG Humboldt 1,50 € mehr...
19.12.2019, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Jahreszeitenquartett Schneeschön und Bitterkalt
Das Theaterfusion mit Susanne Olbrich präsentiert für Kinder von 2 bis 5 Jahren den winterlichen Teil des Jahreszeitenquartetts. Idee + Spiel: Susanne Olbrich; Regie + Konzept: Silke Geyer; Ausstattung: Olbrich, Geyer; Musikalische Einrichtung: Anna-Katharina Kaufmann. Dauer ca. 40 min. Eintritt: 5,50 €, mit JKS 4,00 €, für Kinder aus Haushalten der WBG Humboldt 1,50 €, Anmeldungen unter Tel. 030 5616170 mehr...
Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A, 13057 Berlin
28.11.2019 bis 19.12.2019
Grafikschau der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V.
Druckgrafik, Fotografien und Objekte.
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
14.12.2019, 19.00 Uhr
Die Abseitsfalle
Komödie für die ganze Familie von Dirk Böhling mit dem Theater Coram-Publico. Regie: Knut Warskulat; Ausstattung: Wiebke Warskulat; Aufführungsrechte beim Hartmann & Stauffacher GmbH, Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen Köln. Eintritt: 10,00 €; ermäßigt: 8,00 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
21.12.2019, 19.00 Uhr
Wirklich weiter so!?
Kabarett mit Tom Ehrlich. Eintritt 10,00 €; ermäßigt 8,00 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
10.12.2019, 18.00 Uhr
Ob ich noch einmal wiederkomme? Ich möchte doch meine Kinder wiedersehen.
Erinnerung an die Familie Mayerowitz. Eine Theatercollage mit Jugendlichen aus Moabit und Mitgliedern des Vereins Tanz Theater Dialoge. Künstlerische Leitung: E. Kahn, D. Suterland. Ein Projekt von Tanz Theater Dialoge e.V., www.tanz-theater-dialoge.de frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
03.12.2019, 19.00 Uhr
Stummfilm mit Klavierbegleitung: Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens, Deutschland 1922
Klavier: Jack Day, Einführung: Charlotte Rackwitz. Eintritt 7,00 / 6,00 € mehr...
10.12.2019, 19.00 Uhr
Filmvortrag: „Ach, du fröhliche…“, DEFA 1962
Regie: Günter Reisch, Drehbuch: Hermann Kant. Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert eine turbulente DEFA-Weihnachtskomödie mit vielen Seitenhieben auf die damalige gesellschaftliche Situation. Eintritt 5,00 / 4,00 € mehr...
14.12.2019, 14.00 Uhr
Weihnachten im Club: Beim ersten Stern der Nacht
Ein Weihnachtsprogramm mit Walburga Raeder (Schauspiel/Gesang) und Bert Mario Temme (Klavier/Gesang). Eintritt 8,00 / 7,00 € mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
11.12.2019, 09.30 Uhr
Kindertheater Mobil: Frau Holle
Figurenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Spiel: Gabriele Wittich. Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt 3,50 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen