Konzert im Club: From Face To Face
Der Landesmusikrat hat für das vergangene Jahr 2018 das Cello als Instrument des Jahres ausgewählt. Das bestärkte Andrea Chudak in ihrer Idee, sich einem ungewöhnlichen Programm für die Besetzung von Cello und Sopran zu widmen. Dabei wollte sie ein möglichst breites Bild an zeitgenössischen Kompositionen für diese Besetzung zeichnen, die mit den Akteurinnen Ekatarina Gorynina (Violoncello) und Andrea Chudak (Sopran) tatsächlich von Angesicht zu Angesicht als völlig gleichberechtigte, selbstständige und doch miteinander verwobene und aufeinander angewiesene Partner aufgeführt werden. Zu den im Programm vertretenen Komponisten zählen, neben dem in Berlin lebenden Komponisten Max Doehlemann, der in Dresden ansässige Christian Mietke, der Amerikaner Stephen W. Beatty, der in Mannheim lehrende Komponist Sidney Corbett und die russische Komponistin Ksenia Prasolova. Die Texte, denen sich die Musikschaffenden widmeten, reichen von eigenen Worten (M. Doehlemann) über russische Übersetzungen von Texten Friedrich Lenaus bis zu Texten aus der Bibel und dem Midrasch.
04.11.2019 bis 30.11.2019
Marylink
Recherchen über die sentimentalen Beziehungen von Marylin Monroe, Ausstellung des Kunstvereins L´ARTIFICIO aus Reggio Emilia, Italien, im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin Treptow-Köpenick - Albinea und Initiative des Colorclubs Berlin-Treptow beim Kulturring in Berlin e.V. In der Ausstellung wird eine Auswahl von den fotografischen Arbeiten des Projektes zu sehen sein. frei
05.11.2019, 10.00 Uhr
Freundeskreis des Tschechow-Theaters
Treff zum zwanglosen Gedankenaustausch - Interessierte sind herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos
15.11.2019, 14.00 Uhr
Hereinspaziert (Programmänderung, wegen Erkrankung von Ursula Schmenger)
Ein Blick hinter die Kulissen von Film, Fernsehen und Theater. Chris Schulze – ehemalige Filmarchitektin bei der DEFA erzählt spannende Geschichten aus ihrem interessanten Beruf. Auch lustige und peinliche Erlebnisse werden zum Besten gegeben. Freuen Sie sich auf einen netten und unterhaltsamen Nachmittag Gastgeberin: Linda Bölke. Eintritt 5 €
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78