Weihnachten im Erzgebirge
10.12., 19.00 Uhr
Berliner Tschechow-Theater
Die Mezzosopranistin Marina Carrozza wohnt im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf, von Geburt her ist sie Erzgebirglerin mit italienischen Wurzeln. Sie hat an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden studiert. Im Berliner Tschechow-Theater gestaltet sie einen abwechslungsreichen Abend, an dem sie das Publikum mit erzgebirgischen Traditionen und Bräuchen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen wird. Am Piano begleitet sie Wladyslaw Chimiczewski.
07.09.2019, 13.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Denkmaltag - Führung am Flugfeld Karlshorst
Veranstaltung der Geschichtsfreunde Karlshorst, weitere Führungen am Sa., 07.09.19 um 17 Uhr und am So., 08.09.19 um 13 und 17 Uhr! frei, Treffpunkt auf dem Platz vor dem Museum
Deutsch-Russisches Museum Berlin, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin
06.09.2019 bis 26.10.2019
Lange Nacht der Bilder: ZwischenTräume
Teresa Casanueva, Karolin Hägele: Malerei, Objekte, Grafik und Zeichnungen Eintritt frei, Künstlerinnengespräch am 26.10., 16 Uhr mehr...
11.09.2019, 18.00 Uhr
Wozu Kunst und was ist Kunst heute? Neuere Positionen der Kulturtheorie
Sichten auf den Kunstbetrieb, Vortrag und Diskussion mit Dr. Daniel Hermsdorf, Kunstwissenschaftler. frei mehr...
31.08.2019 bis 01.09.2019
Workshop Modellieren mit Caroline Wagner
Modellieren vor der Natur - Porträt - Selbstporträt - Tiere. Frei mehr...
GISELA-Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 51656005
26.09.2019, 18.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen
Informationen und Austausch. frei
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
03.09.2019, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Das Sperrgebiet in Karlshorst
Vortrag von Wolfgang Schneider.
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Tel. 030 / 5 53 22 76 oder 5 64 02 63
08.09.2019, 13.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Denkmaltag - Führung durch die Waldsiedlung Lichtenberg, Architekt Peter Behrens
Treffpunkt Gleyeweg Ecke Drosselstieg, 10318 Berlin. Führung mit Herrn Gramberg. frei
Kulturort Lichtenberg
29.09.2019, 13.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Die Geschichtsfreunde auf dem Familienrenntag in Karlshorst
Informationsstand, Bücherangebote.
Rennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, 10318 Berlin
06.09.2019, 18.00 Uhr
Lange Nacht der Bilder Lichtenberg 2019 im Studio Bildende Kunst
Das Studio Bildende Kunst lädt an Kunst interessierte Nachtschwärmer zum Anschauen, selbst Ausprobieren sowie zu Musik und anregenden Gesprächen herzlich ein! Eintritt frei mehr...
07.09.2019 bis 10.10.2019
Ausstellung: Impressionen an der Oder II
Mitglieder des Graphik-Collegiums und Gäste zeigen im Atelier des Studios Bildende Kunst Arbeiten, die während Mal- und Zeichen- sowie Graphiksymposien im Oderbruch/Wilhelmsaue entstanden sind. Eröffnung während der Langen Nacht der Bilder Lichtenberg. Eintritt frei
11.09.2019, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Notre-Dame in Paris. Gedenkstätte der französischen Geschichte
Vortrag und Gespräch mit Elke Melzer. Eintritt: 5,00 €, Kaffee / Tee und Kuchen 2,50 €. mehr...
18.09.2019, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Pierre-Auguste Renoir - Ein Bild muss etwas Angenehmes und Heiteres haben
Vortrag mit Rotraut Simons. Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück, Anmeldung erbeten unter Tel. 5532276 mehr...
23.09.2019, 19.00 Uhr
Land und Leute: Ecuador - Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts (1769-1859)
Auf den Spuren des Universalgenies in der Andenrepublik - eine Bilderreise durch die faszinierenden Landschaften Südamerikas am Äquator. Bildervortrag von Hanno Schult, mit Medien und Informationsmaterial. Eintritt: 3,50 € mehr...
28.09.2019, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Autos, Stadien und Schafe
Altes und Neues in der "Fabrikstadt Lichtenberg", Führung mit Rotraut Simons. Treffpunkt: Herzbergstraße / Ecke Siegfriedstraße, am Brunnen. Teilnahmegebühr: 4,00 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr