Jolka-Fest
15.12., 11.00 Uhr
Berliner Tschechow-Theater
Jolka bedeutet im Russischen Tannenbaum, der meist in einem großen Raum aufgestellt und geschmückt wird. Die Kinder kommen schön verkleidet und singen Kinder- und Weihnachtslieder, tanzen und spielen Märchen um die Tanne herum. In Russland, der Ukraine und Weißrussland bringt das Väterchen Frost den Kindern zum Jolkafest die Geschenke. Es wird dabei von seiner kleinen Enkelin Snegurotschka (dem „Schneemädchen“) begleitet. Nach der noch heute verbreiteten Vorstellung hat das Väterchen Frost einen langen, weißen Bart und führt ein magisches Zepter, dessen Spitze alles, was sie berührt, gefrieren lässt. Es wohnt tief in der Taiga, ist sehr naturverbunden, fährt einen von Rentieren gezogenen Schlitten – die Troika – und trägt einen eisgrauen, mit Blautönen durchwebten Pelzmantel.
25.09.2019, 15.00 Uhr
Musik am Nachmittag: Wenn mein Schwein pfeift – ein tierisches Vergnügen
Die Sängerin Jeannette Rasenberger und der Pianist Andreas Wolter nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Tierwelt. Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr. Eine Veranstaltung des SeniorenServiceBüro in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V. Eintritt: 6,00 €, ein Kaffeegedeck 3,00 €, Anmeldung Tel. 561 11 53. mehr...
MAXIE-TREFF Begegnungsstätte, Maxie-Wander-Straße 56/58, 12619 Berlin