Die Fotografin Marianne Breslauer – Stationen einer Künstlerin
Aufgewachsen in Dahlem, begann Marianne Breslauer mit 18 Jahren ihre Ausbildung an der Photographischen Abteilung des Lette-Vereins, die sie mit 20 abschloss. Bei einem Aufenthalt in Paris entwickelte sie sich nicht nur im Studio von Man Ray weiter, sondern suchte ihre Motive auch auf der Straße, im Alltag, wurde eine Vertreterin des „Neuen Sehens“. Nach Berlin zurückgekehrt, fand sie im Fotoatelier des Ullstein-Verlags eine Anstellung. Sie veröffentlichte freiberuflich Fotos im Querschnitt, UHU, der Dame und dem Magazin, aber auch in internationalen Illustrierten, wie Harper’s Bazaar. Zugleich experimentierte sie mit dem bewegten Bild. Nach 1933 war sie als Jüdin gefährdet und zog 1936 in die Niederlande, heiratete ihren langjährigen Freund, den Kunsthändler Walter Feilchenfeldt. Sie gab ihre Karriere als künstlerische Fotografin auf, arbeitete fortan im Kunsthandel. 1939 wurde sie Mutter; bei Kriegsbeginn hielt sie sich in der Schweiz auf, konnte dort auch bleiben und baute mit ihrem Mann einen Kunsthandel in Zürich auf. Dort ist sie im 2001 im Alter von 91 Jahren gestorben. - Janos Frecot, Kunsthistoriker und Kurator, baute ab 1978 die fotografische Sammlung der Berlinischen Galerie auf, die er über 24 Jahre leitete. Ihm sind alle namhaften Ateliers der 1920er Jahre ein Begriff. Frecot hat Marianne Breslauer noch selbst kennengelernt. So wird er lebendig über ihr Leben und Werk und verschiedene ihrer Zeitgenossen berichten können.
05.09.2019, 10.00 Uhr
Wie gut kennst Du Deine Heimat? Deutschland Quiz
Themenfrühstück, in Kooperation mit dem Verein Bürger Europas und der ehrenamtlichen Initiative “Gemeinsam statt einsam“ sowie mit freundlicher Unterstützung der DeGeWo Marzahn. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 93 66 10 78.
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
05.09.2019, 10.00 Uhr
Herbstbasteln
Die Kinder der Vorschulgruppe aus der Evangeliumsgemeinde am Hausotterplatz lassen durch das Umzeichnen ihrer Hände einen Baum entstehen und gestalten diesen dann liebevoll und herbstlich. Im Anschluss wird gemeinsam eine Herbstgeschichte gelesen.
MedienPoint Reinickendorf, Provinzstr. 45/46, 13409 Berlin
Tel. 40 04 99 54
geöffnet: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
05.09.2019, 19.00 Uhr
Die Fotografin Marianne Breslauer – Stationen einer Künstlerin
Vortrag von Janos Frecot im Goldenen Saal, Moderation: Dr. Simone Ladwig-Winters. Eintritt frei
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
05.09.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus selbst hergestelltem Salzteig werden heute Figuren gestaltet und bemalt. Eintritt frei
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr