Jahreszeitenquartett Schneeschön und Bitterkalt
19.12., 09.30 Uhr
Humboldt-Haus
Schlitterwonne und Glättesturz, anpummeln - wieder ausziehen. Schnee wirbelt durch die Luft und deckt die Äste des Apfelbaumes zu. Eine Flocke weht ins Mauseloch und weckt Mausekind Jakob. Er entdeckt seine erste Winterwelt: Schnee – sooo schön, aber sooo bitterkalt! Was kann man damit anfangen? Eine Kugel – ein Mann – ein Schneemann! Diese Folge endet für Jakob mit der Entdeckung des Weihnachtsfestes. - Beim Jahreszeitenquartett mit dem TheaterFusion handelt es sich um eine 4-teilige Reihe zur die Entdeckung der Jahreszeiten in Sprach- und Bewegungsspielen für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Durch Schauspiel, Objektspiel, Klänge, Musik und schließlich Puppenspiel entwickeln sich aus den Bühnenelementen kleine Episoden. Mausekind Jakob entdeckt die jahreszeitlichen Veränderungen: des Wetters, der Natur, der Kleidung und unserer traditionellen Spiele, Lieder und Feste. „Noch mal!“ - Kinder lieben Wiederholungen, sie brauchen sie sogar. Nach 30 Minuten aufmerksamen Theatererlebens dürfen alle zusammen noch einmal die Bewegungs- und Sprachspiele machen, so dass jeder sie mit nach Hause nehmen kann - bis die nächste Jahreszeit und damit ein neues Stück des Jahreszeitenquartetts zu Besuch kommt. Was wird die Maus dann wohl entdecken?
01.07.2019 bis 26.08.2019
laut+leise, zart+kräftig
Arbeiten von Teilnehmer*innen des Kurses Naturstudien / Aquarellmalerei unter Leitung von Andreas Mücke. frei mehr...
12.07.2019 bis 23.08.2019
Frank Lindenberg - Kleine Werkschau
Radierungen, Zeichnungen, Gouachen, Bilder in Öl. frei mehr...
19.08.2019, 19.00 Uhr
Land und Leute: Polen
Zum Weltfriedenstag am 1. September, 80 Jahre nach dem Überfall auf Polen: die unbekannte Entstehungsgeschichte der Oder-Neiße-Linie als Kriegs- und Friedensgrenze im Herzen Europas - Vortrag von Hanno Schult. Eintritt: 3,50 €, mit Karten und Informationsmaterial. mehr...
30.08.2019 bis 10.10.2019
Jahresausstellung 2019 des Graphik-Collegium Berlin e.V.
Graphik, Zeichnungen, Malerei - Sonderprogramm anlässlich der Langen Nacht der Bilder. Eintritt frei mehr...
31.08.2019, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Das Munizipial-Viertel in Weißensee
Geführte Tour mit Rotraut Simons. Treffpunkt: Antonplatz, vor dem Kino Toni (Tram M 4, M 13, 12). Teilnahmegebühr 4,00 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr