Land und Leute : Polen
13.12., 15.00 Uhr
Studio Bildende Kunst
Polen und die polnische Nationalkultur sind in ihrer gesamten Geschichte geprägt und bereichert worden durch lokale und nationale Minderheiten. Die Assimilation sowie die Verschmelzung vorchristlicher Traditionen und Gebräuche mit der katholischen Kultur ist und war stets fester Bestandteil der nationalen polnischen Identität. Besonders ausgeprägt ist dieses Phänomen bei zwei lokalen Volksgruppen im Norden und Süden des heutigen Polens. Die Kaschuben im ehemaligen Ostpommern und Pommerellen sowie die Goralen (Bergbewohner) in der Hohen Tatra und dem Mittelgebirge der Beskiden haben sehr viel von ihren vorchristlichen Gebräuchen, Ritualen und Mythen bewahrt. Für beide Ethnien charakteristisch ist die feste Verwurzelung mit dem Boden und der Natur, die auch über die Jahrhunderte hinweg einen wesentlichen Einfluss auf die heimische Volkskunst und die Feiertagskultur ausgeübt haben. Wie sich die Feiertagstraditionen bei Kaschuben und Goralen im Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition sowie heidnischer Überlieferung und katholischen Ritualen bewegen, sowie welche weltlichen Gefahren die Kommerzialisierung und der Tourismus auf die Volkskunst und den von Tradition geprägten Alltag ausüben, wird Teil des Bildervortrages sein, zu dem alle Interessierten zum Jahresausklang in die Villa Skupin herzlich eingeladen sind.
01.08.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Heute: Lustige Schnecken aus Zeitungs- und Buntpapier sowie Leim und Plakatfarben. Eintritt frei
06.08.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Gemeinsam mit den Betreuern bereiten die Kinder heute die beliebten Schoko-Bananen zu. Eintritt frei
07.08.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Wir lesen heute aus dem Buch "Konrad..." von Christine Nöstlinger vor. Eintritt frei mehr...
08.08.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus Pappe, Wolle und Krepp-Papier für Blüten und Blätter werden tolle und fantasievolle Bäume als Wanddeko gestaltet. Eintritt frei
13.08.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Mit Unterstützung der Betreuer stellen die Kinder heute aus Früchten der Saison, wie z. B. Erdbeeren und Kirschen, schmackhafte Marmelade her. Eintritt frei
14.08.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Heute wird aus dem Buch "Bert und die coolen Jungs" von S. Olsen und A. Jacobsen gelesen. Eintritt frei mehr...
15.08.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Nach einer Vorlage werden heute aus Buntpapier Windmühlen gebastelt und noch mit Tiermotiven verschönert. Eintritt frei
20.08.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Unsere kleinen KMP-Köche backen heute gemeinsam mit den Betreuern Käsekuchen mit Kirschen. Eintritt frei
21.08.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Wir lesen heute das Buch "Endlich eine Freundin" von Mary Bard. Eintritt frei mehr...
22.08.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Die Kinder basteln heute Windlichter, bestehend aus alten Gläsern, Baumrinde und Bastfäden. Durch die Baumrinde werden die Windlichter zu einem tollen Blickfang und verbreiten Gemütlichkeit. Eintritt frei
27.08.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Es gibt heute Rote Grütze mit Vanillesoße. Eintritt frei
28.08.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Aus dem Buch "Versprochen ist versprochen" von Martina Baumbach wird heute vorgelesen. Eintritt frei mehr...
29.08.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus Krepp-Papier und Tonkarton basteln die Kinder des KMP bunte und fröhlich aussehende Sonnenblumen. Eintritt frei
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr