Soirée im Humboldt-Haus - Tango Argentino
Der Tango ist Ausdruck von Leidenschaft, Melancholie und Schmerz. Und Buenos Aires gilt als die Geburtsstadt des Tangos. In Argentinien wachsen die Menschen damit auf. Entstanden ist er in den Armenvierteln der Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – unter anderem geprägt von den musikalischen Einflüssen der damaligen Einwanderer. Das in Berlin lebende Trio Alejandro Briglia spielt klassische, traditionelle argentinische Tangos und Folklore. Mit großer Leidenschaft interpretieren die Musiker - mal mit Gesang, mal instrumental - die Welt Südamerikas mit Einflüssen der andalusischen Folklore, Volksliedern der eingewanderten Neapolitaner und der einheimischen Musikstile.
15.03.2019, 19.30 Uhr
Soirée im Humboldt-Haus - Tango Argentino
Musik und Kulinarik aus anderen Regionen zu Gast in Hohenschönhausen: Tango-Klänge vom Trio Alejandro Briglia mit Rafael Velasco (Bandoneon), Pablo Polito (Gitarre) und Alejandro Briglia (Gitarre/Gesang). Eintritt 18,00 €, für Gäste der WBG "Humboldt-Unversität" eG 15,00 € (inklusive landestypischer Speisen, Anmeldungen unter studio@kulturring.org oder Tel. 553 22 76
Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A, 13057 Berlin
15.03.2019, 14.00 Uhr
Gemeinsames Singen
Mit Marina Carrozza und Wladyslaw Chimiczewski. Wir laden alle Sangeslustigen zum Mitsingen ein. Eintritt frei (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,00 €)
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
15.03.2019, 10.00 Uhr
Osterbasteln
Die Kinder der Kita Outlaw, blaue Gruppe, basteln kleine Osterhasen-Eierbecher aus Gips und dekorieren lustige Pappeier. Im Anschluss wird eine lustige Ostergeschichte gelesen
MedienPoint Reinickendorf, Provinzstr. 45/46, 13409 Berlin
Tel. 40 04 99 54
geöffnet: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
15.03.2019, 19.00 Uhr
Mayday über Saragossa - Das spektakuläre Leben einer Fliegerlegende
Lesung und Video-Show mit dem Piloten Heinz-Dieter Kallbach und der Schauspielerin Renate Geißler. 8,00 / 7,00 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen