Christine Donath – Zeichnung und Malerei
Christine Donath, geboren 1945 in der Oberlausitz, ist gelernte Schriftsetzerin und Typogestalterin. Malerei studierte sie von 1973-78 an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden. Weiter besuchte sie ein Jahr lang die Akademie der Schönen Künste in Krakau, bildete sich Ende der 1990er Jahre in Freskotechnik weiter und arbeitet seit 1979 freischaffend in Berlin als Zeichnerin und Malerin. Sie zeigt z.B. ihre sensiblen Porträtzeichnungen älterer Menschen, Tiere, Stillleben-Aquarelle sowie atmosphärische Skizzen aus dem Sudan. Matthias Henke schrieb im Juli 2018 in der MOZ über die Arbeit der Künstlerin: "Sie muss dabei sein, braucht den unmittelbaren Kontakt zum Motiv. Ihre Skizzen sind im Sinne von Lebensstudien zu verstehen. Am Ende des langen Prozesses stehen die Zeichnungen, die Aquarelle, als Ergebnisse verdichteten Bildgestaltens." Die Architektur- und Landschaftsbilder aus dem Sudan, von erdigen Tönen dominierte Aquarelle - entstanden 1999 während eines mehrwöchigen Aufenthalts an einer antiken Ausgrabungsstätte in Musawwarat.
19.02.2019, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Kasper und der Farbenklau
Gabriele Wittich vom Kindertheater Mobil präsentiert ein Puppenspiel für Menschen ab 3 Jahren. Dauer ca. 45 Minuten Eintritt 5,50 €, mit JKS-Ermäßigungsschein 4,00 €, Anmeldung unter Tel. 030 561 61 70, Achtung: ab 2019 Beginn im BIZ jetzt regelmäßig 9:30 Uhr! mehr...
Bezirkliches Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Str. 151 (nördl. Seilbahnstation), 12619 Berlin
21.02.2019, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Hans Huckebein
Ein turbulentes Marionettenspiel, frei nach der beliebten Bildergeschichte von Wilhelm Busch, inszeniert vom Lindenberger Marion-Etten-Theater (Claudia und Hans Serner) für alle ab 3 Jahre, Dauer: ca. 45 Minuten Eintritt: 5,50 €, Gruppenrabatt 5,00 €, für Kinder aus Haushalten der WBG Humboldt 1,50 €, Anmeldung Tel. 030 5616170 mehr...
Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A, 13057 Berlin
12.02.2019, 16.00 Uhr
Der Glöckner von Notre Dame
Theater von Kindern für Kinder und Erwachsene. Eintritt: 3,00 €
20.02.2019, 10.00 Uhr
Schneewittchen
Kinder-Mitspieltheater für Kinder ab 6 Jahre Eintritt: 4,00 €
22.02.2019, 19.00 Uhr
„Na det war wieda ´n Jahr!“ Satirischer Jahresrückblick
Kabarett mit Gerald Wolf. Kartenreservierung dringend empfohlen: 93 66 10 78 Eintritt: 10,00 €; ermäßigt 8,00 € mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
27.02.2019, 18.00 Uhr
Film: Zuflucht in Shanghai
Dokumentarfilm, Deutschland 1998, 76 Min., Regie: Joan Grossmann und Paul Rosdy. Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung. frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
19.02.2019, 19.00 Uhr
Filmvortrag im Club: Kästner und der Film - Zum 120. Geburtstag von Erich Kästner
Eine Zeitreise durch die deutsche Filmgeschichte anhand verschiedener Verfilmungen seiner Bücher, präsentiert von Irina Vogt (Filmwissenschaftlerin). Eintritt 5,00 / 4,00 € mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
08.02.2019, 19.00 Uhr
Filmvortrag: "Die letzte Metro", mit Catherine Deneuve
Frankreich 1980, Regie: François Truffaut; vorgestellt von Irina Vogt, Filmwissenschaftlerin. Eintritt 6,00 € / 5,00 €
13.02.2019, 11.00 Uhr
Das Gespenst aus dem Koffer
Kindertheater mit dem teatro baraonda, Spiel: Eduardo Mulone. Für Kinder ab 3 Jahre. Eintritt 3,50 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen