Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Rahel Mann hat als Kind, versteckt in Berlin, überlebt: bei wechselnden Familien und zuletzt in einem Kellerraum in Schöneberg, versorgt von einer Hauswartsfrau. Im Zentrum steht auch heute noch die Frage, wie sie diese Erfahrungen verarbeitet hat und heute als Medizinerin, Psychotherapeutin und Lyrikerin mit ihnen umgeht. Bei der Begegnung mit dem Publikum und den Besuchern der Ausstellung "Wir waren Nachbarn" ist es Rahel R. Mann wichtig, nach dem Lesungsteil immer wieder auf die individuellen Fragen der Anwesenden einzugehen.
05.01.2019, 14.00 Uhr
Russischer Nachmittag
Geselliges Beisammensein, Tanz und Musik. Kartenreservierung: 93 66 10 78 5,00€ incl. Kuchen und Tee mehr...
11.01.2019, 14.00 Uhr
Tanzcafé
Tanznachmittag für Junggebliebene mit der Alex-Band. 6,00€ (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50€) mehr...
16.01.2019, 10.00 Uhr
Der Glöckner von Notre Dame
Theater von Kindern für Kinder und Erwachsene von 6 bis 99 Jahren. 3,00 € mehr...
18.01.2019, 14.00 Uhr
Gemeinsames Singen
Lieder zur Winterzeit zum Mitsingen. Mit Marina Carrozza und Wladyslaw Chimiczewski. Wir laden alle Sangeslustigen zum Mitsingen ein. Eintritt frei (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €) mehr...
25.01.2019, 19.00 Uhr
„Irrsinn galoppiert“
Politisches Umbruch-Kabarett in turbulenten Zeiten von und mit Olaf Michael Ostertag. Kompositionen und musikalische Begleitung: Dirk Morgenstern. Eintritt 10 €; ermäßigt 8 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
29.01.2019, 19.00 Uhr
Aus Leben und Werk von Anton Tschechow !Achtung Veranstaltung fällt aus! Künstler erkrankt.
Literarisch-musikalischer Abend anlässlich seines 149. Geburtstages. Eintritt 3 € mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78