Die Weihnachtsfee
Alle Jahre wieder öffnet sie die geheimnisvollen Türchen des Kalenders. Heraus kommen kleine Zaubergeschichten und viele bekannte Kinder-Weihnachtslieder zum Mitsingen. Endlich ist die Weihnachtsfee Kerstin fertig gebacken und kommt gerne auch zu Euch hereingeschneit.
13.12.2018, 19.00 Uhr
Bewegte Zeiten – Wie frei ist die Pressefotografie?
Podiumsdiskussion mit Peter Wensierski, Buchautor und Spiegel-Redakteur, Pascal Thibaut, Journalist und Vorsitzender des „Vereins der ausländischen Presse in Deutschland“, Dr. Heike Kanter, Bildwissenschaftlerin, Harald Hauswald, Fotograf und Kurator der Ausstellung "Ann-Christine Jansson - Umbrüche: Jene Jahre 1980-1995". Eintritt frei - Spende erbeten
Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin
Tel. 030 / 296 16 84
geöffnet: Di, Mi, Fr, Sa 14.00 bis 18.00 Uhr, Do 10.00 bis 20.00 Uhr
13.12.2018, 18.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen der Geschichtsfreunde Karlshorst
Gesellige Jahresbilanz frei
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
08.12.2018, 13.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Karlshorster Weihnachtsmarkt - Die Welt zuhause in Karlshorst
Stand der Geschichtsfreunde Karlshorst am Sa., 8. und So., 9.12.2018, jeweils von 13-18 Uhr: Gespräche und Informationen zur Geschichte von Karlshorst und Umgebung, Historischer Kalender 2019, Karlshorster Beiträge zu Geschichte und Kultur, Ansichtsmaterial und Buchverkauf. frei mehr...
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Tel. 030 / 5 53 22 76 oder 5 64 02 63
14.12.2018, 15.00 Uhr
Land und Leute: Orthodoxe Neujahrs- und Weihnachtstradtionen in Russland und der Ukraine
Einblicke in die Tiefen der ostslawischen Seelenlandschaften zum Jahresausklang, Vortrag und Gespräch mit Referent Hanno Schult, mit “Kwas“- Verkostung und russischem Konfekt und Gebäck. Eintritt 3,50 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
01.01.2018 bis 31.12.2018
Wir waren Nachbarn - Biografien jüdischer Zeitzeugen
Biografische Ausstellung über die Lebensgeschichten ehemaliger jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Schöneberg und Tempelhof - Kooperationsprojekt des Vereins "Frag doch! Verein für Begegnung und Erinnerung", der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, des BA Tempelhof-Schöneberg und des Kulturring in Berlin e.V. - Mo-Do sowie Sa und So 10-18 Uhr Begleitprogramm: www.wirwarennachbarn.de frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
20.08.2018 bis 31.12.2018
Galerie im Club: 450 Jahre Treptow, Persönlichkeiten aus Baumschulenweg
Ausstellung zur Geschichte eines Treptower Ortsteils frei mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz