Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Rahel Mann hat als Kind, versteckt in Berlin, überlebt: bei wechselnden Familien und zuletzt in einem Kellerraum in Schöneberg, versorgt von einer Hauswartsfrau. Im Zentrum steht auch heute noch die Frage, wie sie diese Erfahrungen verarbeitet hat und heute als Medizinerin, Psychotherapeutin und Lyrikerin mit ihnen umgeht. Bei der Begegnung mit dem Publikum und den Besuchern der Ausstellung "Wir waren Nachbarn" ist es Rahel R. Mann wichtig, nach dem Lesungsteil immer wieder auf die individuellen Fragen der Anwesenden einzugehen.
08.11.2018, 19.00 Uhr
Südengland & Cornwall
eine Bilder-Reise ins Land der Rosamunde-Pilcher-Filme von und mit Roland Marske. Eintritt 7 € / 6 €. mehr...
14.11.2018, 10.00 Uhr
29. Berliner Märchentage: Komm mit, kleine Angst!
Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahre mit puppen.etc / Christiane Klatt. Eintritt 3,50 €. mehr...
16.11.2018, 19.00 Uhr
9. Krimi-Marathon Berlin-Brandenburg: Böse Pointen
Lesung mit Susan Carner und Bernd Mannhardt. - Unsere Partnerbuchhandlung Vielseitig bietet wieder einen reichen Büchertisch an! Eintritt 6 € / 5 €. mehr...
22.11.2018, 19.00 Uhr
Konzert am Abend: La Caravane du Magreb
Spirituell-religiöse Rhythmen vereint mit andalusischer Improvisation. Eintritt 8 € / 7 €. mehr...
30.11.2018, 19.00 Uhr
"Ach, du fröhliche" DEFA 1962
Filmwissenschaftlerin Irina Vogt stellt die turbulente Weihnachtskomödie des Spielfilmregisseurs Günter Reisch vor. Eintritt 6,00 / 5,00 €. mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen