Die Konferenz von Evian 1938
Auf Anregung des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt fand vom 6. bis 15. Juli 1938 im französischen Badeort Évian am Genfer See eine Konferenz statt. Delegierte aus 32 europäischen und außereuropäischen Staaten und von verschiedenen, meist jüdischen Hilfsorganisationen berieten die Möglichkeiten der Aufnahme jüdischer Flüchtlinge. Anlass war die nationalsozialistische Verfolgung in Deutschland und Österreich, die immer mehr jüdischen Menschen in ihrer Heimat die Lebensperspektive nahm und sie ins Ausland trieb. Die Konferenz endete ohne nennenswertes Ergebnis, da kaum ein Land dazu bereit war, jüdischen Exilanten, über die üblichen Kontingente hinaus, Asyl zu gewähren. Angesichts der hohen Zahl wurden die jüdischen Auswanderungswilligen vor allem als „Problem“ erachtet. Zudem stand die Konferenz noch unter dem Zeichen der Appeasement-Politik gegenüber Hitlerdeutschland. Der Ausgang der Konferenz kann als moralisches Versagen der beteiligten Staaten betrachtet werden. Als Völkerbundkorrespondent des deutschsprachigen Prager Tageblatts war der Schriftsteller und Publizist Hans Habe (1911-1977) einer von 200 Berichterstattern. 1965 veröffentlichte er seinen Roman „Die Mission“. Zum 80. Jahrestag der Évian-Konferenz liest Hartwig Riemann Auszüge aus Habes Buch. Der Historiker und Antisemitismusforscher Dr. Gideon Botsch vom Moses-Mendelssohn-Zentrum der Uni Potsdam kommentiert und erläutert die Darstellung.
03.07.2018, 10.00 Uhr
Premiere: Die Bremer Stadtmusikanten
Kinder spielen für Kinder, die Schüler der 4. Klasse der Schule am grünen Stadtrand führen das beliebte Märchen der Brüder Grimm auf. 3,00€ mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
03.07.2018, 19.00 Uhr
Die Konferenz von Evian 1938
Lesung und Gespräch mit Dr. Gideon Botsch und Hartwig Riemann, Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung statt und wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. frei, Goldener Saal
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
03.07.2018, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Aus bunt gemischten Früchten bereiten kleine KMP-Köche gemeinschaftlich einen leckeren Obstsalat zu, welcher dann in netter und gesprächiger Runde verkostet werden darf. Eintritt frei
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr
03.07.2018, 19.00 Uhr
Konzert im Garten: The Cashless - Songs of Johnny Cash
Ralf „Trotta“ Schmidt - bass,voc / Matthias Kay - lead voc,git / Michael Berthold – git 7,00 / 6,00 € mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz