Stadttour Lichtenberg: Wuhlgarten bei Biesdorf
Zeitgleich mit der "Irrenanstalt Herzberge" (heute Königin-Elisabeth-Krankenhaus Herzberge) entstand 1890-1893 die „Anstalt für Epileptische, Wuhlgarten bei Biesdorf“, damals weit außerhalb der Stadtgrenzen. Da Stadtbaurat Hermann Blankenstein (1829-1910) für beide Krankenhausbauten zuständig war, bestehen zahlreiche architektonische Ähnlichkeiten. Mit Direktionsgebäude, Beamtenhäusern, Springbrunnenrondell und einer separat stehenden Kirche schuf er ein repräsentatives städtebauliches Ensemble. Auf dem weitläufigen Gelände entstanden auch Werkstätten, landwirtschaftliche Einrichtungen und ein autarkes Versorgungssystem. Wegen der guten Erhaltung erhielt das Krankenhausgelände mit seinen historischen Gebäuden und Parkanlagen der Backsteinarchitektur im Juni 1989 den Status eines Bau- und Gartendenkmals. Die Tour führt durch die wechselvolle Geschichte des 125 Jahre alten Areals. In der DDR wurde die Zentralklinik für Neurologie und Psychiatrie „Wilhelm Griesinger“ zur Leitklinik. Heute befinden sich an diesem Standort das Unfallkrankenhaus, weitere Kliniken, Forschungseinrichtungen und eine Privatschule. Sehenswert ist auch die im II. Weltkrieg beschädigte und nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten wiederaufgebaute Kirche, die 1997 wiedereröffnet wurde.
04.05.2018, 14.00 Uhr
Gemeinsames Singen
Der Mai ist gekommen… Gemeinsames Singen mit der Gesangsgruppe von Vision e.V. frei (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €) mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
09.05.2018, 15.00 Uhr
Singen macht Laune: Lieder von der Liebe
In geselliger Runde die schönsten Volkslieder singen. Moderation: Carola Röger, am Klavier: Ulrich Wilke. Texte liegen vor. Eintritt: 2,00 €
Kursana-Seniorenzentrum Landsberger Tor, Blumberger Damm 158, 12679 Berlin
05.05.2018, 18.00 Uhr
Es erhub sich ein Streit
Jochann Sebastian Bach: "Es erhub sich ein Streit", BWV 19, "Ihr werdet weinen und heulen", BWV 103; Dietrich Buxtehude: "Membra Jesu Nostri" - vocal-concertisten und Concerto Brandenburg auf historischem Instrumentarium, Ort: Zwölf Apostel Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin. Freier Eintritt, um Spenden wird gebeten! mehr...
06.05.2018, 17.00 Uhr
Es erhub sich ein Streit
Jochann Sebastian Bach: "Es erhub sich ein Streit", BWV 19, "Ihr werdet weinen und heulen", BWV 103; Dietrich Buxtehude: "Membra Jesu Nostri" - vocal-concertisten und Concerto Brandenburg auf historischem Instrumentarium, Ort: Inselkirche Hermannswerder, Hermannswerder 7, 14473 Potsdam Freier Eintritt, um Spenden wird gebeten! mehr...
Concerto Brandenburg - Orchesterbüro, Friedrichstr. 128, 10117 Berlin
Tel. 030 / 28 09 98 44
08.05.2018, 19.00 Uhr
Konzert am Abend: Melvin Touché & The Tom Toms
Transatlantische Roots-Combo! 7,00 / 6,00 € mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
25.05.2018, 19.00 Uhr
Konzert am Abend: Roter Mohn trifft grünen Kaktus
Lieder und Musik der 1920er bis 40er Jahre mit dem QuaTrio+, Marianne Schröder und Reno Döring (Gesang), Martin Lotz (Klavier), Walter Somieski (Schlagzeug) und Achim Krosch (Bass). 8,00 € / 7,00 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen