Jolka-Fest
15.12., 11.00 Uhr
Berliner Tschechow-Theater
Jolka bedeutet im Russischen Tannenbaum, der meist in einem großen Raum aufgestellt und geschmückt wird. Die Kinder kommen schön verkleidet und singen Kinder- und Weihnachtslieder, tanzen und spielen Märchen um die Tanne herum. In Russland, der Ukraine und Weißrussland bringt das Väterchen Frost den Kindern zum Jolkafest die Geschenke. Es wird dabei von seiner kleinen Enkelin Snegurotschka (dem „Schneemädchen“) begleitet. Nach der noch heute verbreiteten Vorstellung hat das Väterchen Frost einen langen, weißen Bart und führt ein magisches Zepter, dessen Spitze alles, was sie berührt, gefrieren lässt. Es wohnt tief in der Taiga, ist sehr naturverbunden, fährt einen von Rentieren gezogenen Schlitten – die Troika – und trägt einen eisgrauen, mit Blautönen durchwebten Pelzmantel.
06.04.2018 bis 09.05.2018
Gruppenausstellung: ArtAffaire 01+02
Eine Künstlerzeitschrift stellt sich vor. Originalgraphische Arbeiten und literarische Beiträge. frei mehr...
11.04.2018, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Jeanne Mammen (1890-1976), Zeichnerin und Malerin in Berlin
Ein Vortrag mit Rotraut Simons. 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten) mehr...
12.04.2018, 11.00 Uhr
Freundeskreis Kunst und Heimatgeschichte: Altlandsberg - Historische Residenzstadt
Ein Rundgang am Tag mit dem von Berufs wegen allwissenden Nachtwächter, anschl. Mittagstisch, Treffpunkt: 09.55 Uhr S-Bhf. Lichtenberg, Bahnsteig oder 10.50 Uhr Storchenturm Altlandsberg. Teilnahmegebühr: 5,50 € (Mitglieder), 6,50 € für Gäste (für Führung und Org`kosten) mehr...
20.04.2018, 19.00 Uhr
Tage des Aufstands – Riot Days
Lesung und Gespräch mit Mascha Alechina (Pussy Riot Theatre) und ihrer Übersetzerin Maria Rajer, in Kooperation mit dem Verlag Ciconia&Ciconia und der Buchhandlung Paul&Paula, Berlin-Lichtenberg. Die Veranstaltung wird gefördert von den Freunden und Freundinnen der Heinrich Böll-Stiftung und der Bürgerstiftung Lichtenberg. 4,00 € mehr...
21.04.2018, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Taborkirche - Hohenschönhausen
Führung in und um die Kirche mit Dr. Hans Winks. Treffpunkt: Eingang zur Taborkirche an der Hauptstraße, Tram M5,27, Bus 256, 294 Haltestelle Hauptstr./Rhinstr. Teilnahmegebühr: 4,00 € mehr...
25.04.2018, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Paul Klee, Musik im Bild
Vortrag und Gespräch mit Elke Melzer Teilnahmegebühr: 3,50 € (Auf Wunsch Kaffee/Teegedeck 2,50 €] mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr