Frau Sonntag & ihr ständiger Begleiter: „Früher war mehr“
Das Eheleben auf der Bühne geht weiter, vorgetragen und erlebt mit nicht wenigen ironischen Untertönen, aber immer charmant, witzig und vor allem voll musikalisch. Zwischen Frau Sonntag und ihrem ständigen Begleiter gibt es eine klare Rollenverteilung: Als Rasseweib mit roter langer Mähne und einer Stimme, die von hauchzart bis deftig derb variiert, singt und instrumentiert Frau Sonntag. Dabei wird sie von ihrem Ehemann am Flügelchen, Akkordeon und Tenorhorn virtuos in allen Lebenslagen begleitet. Musikalisches Philosophieren, liebevolles Streiten, da sind Lebensweisheiten leidenschaftlich verpackt als Musik–Comedy. Wochenendausflüge in schwedische Möbelhäuser, Wollust lähmende Müdigkeit und wie ein Stern über sieben Brücken zu deinen Spuren im Sand führt - hier wächst zusammen, was doch nicht ganz zusammen gehört. Musikmachende Ehepaare gibt es nicht viele, doch die beiden sind eine Bereicherung für die Berliner Szene. Und falls es zuhause mal wieder kriselt – ein Abend mit den beiden ist als Paartherapie durchaus zu empfehlen. Pressestimmen: "Ein Abend mit Witz und toller Stimme!" "Leidenschaftlich, witzig und provokant!" "Der bis auf den letzten Platz besetzte Saal brodelte und spendete tosenden Applaus." www.frausonntag.de
08.02.2018, 10.30 Uhr
Freundeskreis Kunst und Heimatgeschichte: Was Alben erzählen können - Achtung: Veranstaltung entfällt wegen zu geringer Nachfrage!
Eine Ausstellung - u.a. mit privaten Bildern der letzten Jahrzehnte - zur Geschichte und Zukunft der Fotografie, im Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Oranienstraße 25, 10999 Berlin, Treffpunkt 09.40 Uhr, S-Bhf Lichtenberg, Bahnsteig oder 10.20 Uhr vor Ort. Teilnahmekosten: 9,00 € für Mitglieder, Gäste 10,00 € (inkl. Eintritt, Führung, Organisation) mehr...
24.02.2018, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Landhäuser im Prinzenviertel
Mit Rotraut Simons, Treffpunkt: Ehrlichstraße / Ecke Liepnitzstraße, Haltestelle (Tram 21, Haltestelle Stechlinstraße) Teilnahmegebühr: 4,00 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
01.02.2018 bis 28.02.2018
120. Geburtstag von Bertolt Brecht
Hommage im MedienPoint-Schaufenster. frei
MedienPoint Tempelhof, Werderstr. 13, 12105 Berlin
Tel. 78 89 31 94
geöffnet: Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr