Hommage zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll
Böll war nicht irgendein Deutscher. 1917 geboren und unter kleinbürgerlichen Verhältnissen groß geworden, erklomm er die literarische Ruhmesleiter Schritt für Schritt. Nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg machte er bereits mit Hörspielen und Kurzgeschichten von sich reden. Vor allem aber sein Anti-Kriegsroman „Wo warst du Adam?" sorgte in der Öffentlichkeit für Aufmerksamkeit und brachte ihm erste Lorbeeren ein. Mit jedem neuen Buch wechselte Böll Perspektive und Erzähltechnik, spielte mit Form und Sprache. Kein Wunder, dass die Schwedische Akademie ihm 1972 den Nobelpreis zuerkannte. Man habe Böll ausgewählt, hieß es in der Begründung, für „eine Dichtung, die durch ihren zeitgeschichtlichen Weitblick in Verbindung mit ihrer von sensiblem Einfühlungsvermögen geprägten Darstellungskunst erneuernd im Bereich der deutschen Literatur gewirkt hat." Seiner Heimat war Heinrich Böll verbunden, kein Wunder, dass er bei der Preisverleihung auch über Deutschland sprach: „Jungfräulich oder gar unschuldig ist dieser Boden nicht, und er ist nie zur Ruhe gekommen, dieses begehrte Land, von Begehrlichen bewohnt".
02.12.2017, 14.00 Uhr
Russischer Tanznachmittag
Jolka-Fest für Erwachsene, wer mag kommt gern im Kostüm. 3,00 € inkl. Tee und Gebäck, Kartenreservierungen: 93 66 10 78. mehr...
03.12.2017, 11.00 Uhr
Jolka-Fest für Kinder
Jolka-Fest - eine Veranstaltung mit dem Ensemble T&T in deutscher und russischer Sprache. Für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Regie: Natalija Sudnikovic, Kostüme: Tamara Badt. 5,00 € für Kinder (inkl. Weihnachtsgeschenk), 3,00 € Erwachsene. Kartenreservierung erforderlich: 93 66 10 78. mehr...
05.12.2017, 19.00 Uhr
Weihnachten im Erzgebirge
Weihnachten im Erzgebirge. Vortrag und Gesang: Marina Carrozza, am Piano: Wladyslaw Chimiczewski. 3,00 €; ermäßigt 2,50 €. mehr...
06.12.2017, 15.00 Uhr
Weihnachtssingen auf dem Barnimplatz
Weihnachtssingen - eine Kooperationsveranstaltung verschiedener Einrichtungen aus Marzahn-Nordwest, Ort: Barnimplatz, neben dem Ärztehaus, Havemanstr. 24, 12689 Berlin. frei mehr...
07.12.2017, 10.00 Uhr
Pünktchen und Anton
Pünktchen und Anton - Workshop für Kinder ab 9 Jahren im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. Mitmachen frei. mehr...
08.12.2017, 14.00 Uhr
Tanzcafé
Tanznachmittag für Junggebliebene mit der Alex-Band. 5,00 € (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,00 €), Kartenreservierungen: 93 66 10 78. mehr...
08.12.2017, 14.00 Uhr
Weihnachtsmarkt im "Einkaufscenter zu den Eichen"
Das Tschechow-Theater beteiligt sich mit einem Programm und kreativen Bastelangeboten. Eine Gemeinschaftsveranstaltung vieler Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtteil Marzahn Nordwest. Ort: Einkaufcenter „Zu den Eichen“, Wittenberger Str. 68. frei
10.12.2017, 11.00 Uhr
Jolka - Fest für Kinder
Jolka-Fest - eine Veranstaltung mit dem Ensemble T&T in deutscher und russischer Sprache für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Regie: Natalija Sudnikovic, Kostüme: Tamara Badt. 5,00 € für Kinder (inkl. Weihnachtsgeschenk), 3,00 € Erwachsene, Kartenreservierung erforderlich: 93 66 10 78. mehr...
12.12.2017, 14.00 Uhr
Gemeinsames Singen
Gemeinsames Weihnachtslieder-Singen mit Marina Carrozza (Gesang), am Piano: Wladyslaw Chimiczewski. frei (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,00 €) mehr...
13.12.2017, 10.00 Uhr
Kreatives Basteln
Kreatives Basteln - Workshop für Willkommensklassen im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. freies Mitmachen. mehr...
15.12.2017, 14.30 Uhr
Traditionsweihnachtsfeier für Senioren
Ein feierlicher Weihnachtsnachmittag für Senioren, in Kooperation mit dem Projekt „Gemeinsam statt einsam“. Kostenbeitrag 2,50 € mehr...
17.12.2017, 16.00 Uhr
Cinderella
Kinder spielen für Kinder. Regie: Hannelore Wolter frei mehr...
19.12.2017, 19.00 Uhr
Weihnachtliches bei Tschechow
Aus Leben und Werk von Anton Tschechow - ein unterhaltsamer literarisch-musikalischer Abend zu Weihnachten. 3,00 € mehr...
21.12.2017, 16.00 Uhr
Jolka-Fest des Kinderstudios „Sonnenschein“
Alljährliches Jahresabschlussfest des Kinderstudios "Sonnenschein". frei mehr...
22.12.2017, 19.00 Uhr
Im nächsten Jahr wird allet anders…!
Kabarett von und mit Donato Plögert. 8,00 €; ermäßigt 6,00 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
13.12.2017, 15.00 Uhr
Singen macht Laune: Frohe Weihnachten
Singen in geselliger Runde mit Moderatorin Carola Röger und Ulrich Wilke am Klavier. Für Gäste des Seniorenzentrums: 2,00 €
Kursana-Seniorenzentrum Landsberger Tor, Blumberger Damm 158, 12679 Berlin
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Impressum | Adressen