Hommage zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll
Böll war nicht irgendein Deutscher. 1917 geboren und unter kleinbürgerlichen Verhältnissen groß geworden, erklomm er die literarische Ruhmesleiter Schritt für Schritt. Nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg machte er bereits mit Hörspielen und Kurzgeschichten von sich reden. Vor allem aber sein Anti-Kriegsroman „Wo warst du Adam?" sorgte in der Öffentlichkeit für Aufmerksamkeit und brachte ihm erste Lorbeeren ein. Mit jedem neuen Buch wechselte Böll Perspektive und Erzähltechnik, spielte mit Form und Sprache. Kein Wunder, dass die Schwedische Akademie ihm 1972 den Nobelpreis zuerkannte. Man habe Böll ausgewählt, hieß es in der Begründung, für „eine Dichtung, die durch ihren zeitgeschichtlichen Weitblick in Verbindung mit ihrer von sensiblem Einfühlungsvermögen geprägten Darstellungskunst erneuernd im Bereich der deutschen Literatur gewirkt hat." Seiner Heimat war Heinrich Böll verbunden, kein Wunder, dass er bei der Preisverleihung auch über Deutschland sprach: „Jungfräulich oder gar unschuldig ist dieser Boden nicht, und er ist nie zur Ruhe gekommen, dieses begehrte Land, von Begehrlichen bewohnt".
01.12.2017, 15.30 Uhr
Basteln auf dem Adventsmarkt der Zufluchtskirche Spandau
Im Rahmen einer Kooperation beteiligt sich der Kindermedienpoint Spandau am Adventsmarkt der Ev. Zufluchtskirche Spandau mit einem kreativen weihnachtlichen Bastelstand für Kinder. Eintritt frei
05.12.2017, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute: Klassische Mürbeteigplätzchen Eintritt frei mehr...
06.12.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Vorgelesen wird aus dem Buch „Hundesalon Seidenglanz“ von Virgenia Vail. Eintritt frei mehr...
07.12.2017, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Heute werden kleine Engelchen gebastelt. Eintritt frei mehr...
12.12.2017, 13.00 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute: Glasierte Butterkekse Eintritt frei mehr...
13.12.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Vorgelesen wird das Buch „Nelly und ihr Hund Murks“ von Gustl Kerrmayr. Eintritt frei mehr...
14.12.2017, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Heute: Glitzerne Sterne aus Alufolie Eintritt frei mehr...
18.12.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Vorgelesen wird das Buch „Neue Drei-Minuten Geschichten“ von Hera Hanisch. Eintritt frei mehr...
19.12.2017, 14.00 Uhr
Weihnachtliches Backen und Basteln im KMP
In vorweihnachtlicher Freude wird heute von den kleinen Backprofis ein leckerer Lebkuchenteig vorbereitet. Eintritt frei mehr...
20.12.2017, 14.00 Uhr
Weihnachtsfeier für die Kinder
Weihnachtliches für Kinder und Freude des Kindermedienpoints Spandau. Eintritt frei mehr...
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr