Sommerauftakt: Musik im Garten
Sinti-Swing-Berlin wurde 1985 in Ostberlin von den Brüdern Alfred, Fredi und Wilfried Ansin zusammen mit dem Schwager Hans Lauenberger gegründet. Die Musiker sind Sinti, d.h. deutsche "Zigeuner" mit ihrer eigenen Sprache und Musiktradition, dem Sinti- oder Gypsy-Swing. Von Beginn an dabei ist der Geiger Bernd Huber. Der Ursprung der Musik liegt im Pariser Jazzclub Hot Club de France. Hier lieferten sich Ende der Dreißigerjahre, begleitet von Rhythmusgitarren und Bass, der Gitarrist Django Reinhardt und der Jazzgeiger Stéphane Grappelli virtuose musikalische Duelle, ein Feuerwerk an Spontaneität und Spielfreude. Die Musik fand weltweit begeisterte Anhänger. In den Achtzigerjahren sorgte Sinti Swing Berlin in der DDR für frischen Wind. Inzwischen hat Hans Lauenberger, lange Zeit einer der Sologitarristen, die Gitarre an seinen Sohn Janko weitergereicht, der das Feeling einer neuen Generation in die Gruppe hineinträgt.
04.07.2017, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Selbst geerntete Birnen werden mit Hilfe der Mitarbeiterinnen des Kindermedienpoints fleißig geschält, entkernt und geviertelt. In Wasser kurz aufgekocht, mit Zucker und Vanillezucker abgeschmeckt, köcheln die kleinen Schleckermäuler ein süßes und fruchtiges Birnenkompott. Eintritt frei
05.07.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Vorgestellt und vorgelesen wird das Buch, „Die Geisterbahn im Moor“ von Hans Rodos. Eintritt frei mehr...
06.07.2017, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Heute sammeln die kleinen KMP-Gärtner Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen. Eintritt frei mehr...
11.07.2017, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Aus frischen Zutaten wie Milch, Sahne und Früchten aus der Saisaon bereiten die Kinder ein süß-cremiges und fruchtiges Eis zu. Gemeinsam mit den Betreuerinnen werden sie sich den fruchtig leckeren Eistraum auf der Zunge zerschmelzen lassen. Ein erfrischendes Erlebnis, welches allen in freudiger Erinnerung bleiben wird. Eintritt frei
12.07.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Das Buch mit der Geschichte „Die Fünf vom Tannhof“ von Stefanie Kant wird in gemütlicher Runde vorgestellt und liebevoll vorgelesen. Gemeinsam dürfen sich die Kinder auf turbulente Abenteuer freuen. Eintritt frei
13.07.2017, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus kleinen Tontöpfen, Watteeiern, bunten Wollbändern, Ästen aus der Natur und Acrylfarben werden die Tontöpfe in kleine lustige Bienen verwandelt, welche als Mobile lebhaft durch die Kinderzimmer schwirren. Eine schöne, langlebige Erinnerung für die ganze Familie. Eintritt frei
18.07.2017, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Aus frischen Erdbeeren und gesunder, fettarmer Biomilch pürieren die kleinen Küchenhelfer unter Aufsicht der Mitarbeiterinnen einen sommerlichen und erfrischenden Erdbeermilchshake. Eine verführerische, natürlich süße Variation, die den KMP-Nachmittag zu einem Highlight werden lässt. Eintritt frei
19.07.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
In einem ruhigen und entspannten Beisammensein wird das Buch „Elena“ von Nele Neuhaus vorgestellt und vorgelesen. Eintritt frei mehr...
20.07.2017, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Im Team, unter Anleitung von Mitarbeitern, basteln lernfreudige und fleißige Kinderhände aus Pappkartonresten, Filzstiften und Wasserfarben bunte Fische in den verschiedensten Kreationen. Eintritt frei. mehr...
25.07.2017, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute bereiten unsere kleinen Köche unter Aufsicht von ehrenamtlichen Helferinnen eine süße Wackelpuddingvariante zu. Eintritt frei mehr...
26.07.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Vorgestellt und erzählt wird aus dem Buch „Münchhausen“ von Gottfried August Bürger. Eintritt frei mehr...
27.07.2017, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Eine Sonnenblume basteln erinnert an Wärme und Sonnenschein, vermittelt gute Laune beim Anschauen oder auch beim Selbst-Gestalten. Eintritt frei mehr...
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz