Der Heiratsantrag - PREMIERE in Deutsch und Russisch!
Tschechow sagte einmal: „Die Kürze ist die Schwester der Talents“. Dennoch hat er selbst sein Stück recht gering eingeschätzt. So schrieb er in einem Brief 1888: „Ich habe speziell für die Provinz ein dämliches Vaudevillechen namens 'Der Heiratsantrag' geschrieben und es nach Zensurien geschickt.“ Dies sagt jedoch wenig über den Erfolg dieses kleinen burlesken Bühnenwerkes aus, das rasch beim Publikum innerhalb und außerhalb Russlands auf großen Beifall stieß. Tschechow erzählt auf ironisch-komische Weise von der Jagd der Menschen nach dem Glück und ihrem Unvermögen, die eigenen Träume zu verwirklichen. Eine Heirat soll ausgehandelt werden, doch bevor es überhaupt zu einem Antrag kommt, entbrennt zwischen dem Paar ein leidenschaftlicher, kleinkarierter Streit um nachbarschaftliche Bagatellen. Das tragikomische Chaos beginnt… Kurz: die beiden tun alles Erdenkliche, um ihren aufkeimenden Gefühlen nur ja keine Chance zu geben. Ein glückliches Ende dieser „Romanze“ ist lange nicht in Sicht. Zu den Missverständnissen des Paares sorgen die Äußerungen des Vaters zusätzlich für weitere groteske Turbulenzen. Eine Situation, die ohne Irrungen und Wirrungen abliefe, hätte die Bezeichnung Komödie nicht verdient. Satirisch nimmt Tschechow die Verlogenheit der Gutsbesitzer aufs Korn, denn um Zuneigung oder gar Liebe geht es hier zuallerletzt. Das Stück besticht durch seine Authentizität und regt zum Nachdenken über die ewige Suche der Menschheit nach bleibenden Werte an.
05.05.2015 bis 28.06.2015
Ingeborg Hunzinger - Zeichnungen, Arbeitskizzen und Werkfotografien
Die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger wäre am 03. Februar 2015 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt der Kulturring in Berlin e.V. Zeichnungen der Künstlerin aus verschiedenen Lebensphasen, Arbeitsskizzen und Werkfotografien. Die Fotografien fertigte Christel Wollmann-Fiedler (Berlin). Die Ausstellung wird eröffnet durch Bezirksstadträtin Juliane Witt und Lutz Wunder, Vorstandsmitglied des Kulturring in Berlin e.V. Eintritt frei mehr...
05.06.2015, 14.00 Uhr
Swing am Nachmittag
Musik zum Tanzen und Zuhören mit Lukas Natschinski am Flügel, Reservierung unter Tel. 561 11 53. Eintritt: 8,00 € mehr...
06.06.2015, 17.00 Uhr
Kultour à la carte: Wenn ein Mensch lebt
Mulitmedia-Vortrag mit Filmszenen, Fotos und viel Musik. Peter Gotthardt spricht über seine Kompositionen zu "Die Legende von Paul und Paula" und andere Filme und präsentiert seine neue spannende CD mit Krimimusiken für "Polizeiruf 110" und "Staatsanwalt". 5,00 €, erm. 3,00 € (Ticket Kultour à la carte gilt für alle Veranstaltungen des Events) mehr...
10.06.2015, 19.30 Uhr
WeltErkunder: In etwas mehr als 80 Tagen um die Welt
In der Reihe „WeltErkunder“ stellt das Kulturforum Hellersdorf Weltreisende mit besonderem Erlebnishintergrund vor. Dieses Mal mit Sebastian Juhre, der von seiner Weltreise berichten und beeindruckende Bilder zeigen wird. Eintritt: 7,00 €, erm. 5,00 € mehr...
11.06.2015, 09.00 Uhr
IG Museen und Ausstellungen: Besuch BUGA in Brandenburg/Havel
Ausflug der Interessengemeinschaft Museen und Ausstellungen zur Bundesgartenschau in Brandenburg/Havel mit Führung - 1. Gruppe. Information und Anmeldung beim monatlichen Treffen am ersten Montag im Monat sowie telefonisch unter 5611153. mehr...
13.06.2015, 19.00 Uhr
Sommerball
Tanzabend für Erwachsene mit Köstlichkeiten der russischen Küche, Spielen, Tombola und jeder Menge Spaß. Moderation in russischer Sprache: Natalija Sudnikovic, Reservierung unter Tel. 564 60 21. Eintritt: 10,00 €
16.06.2015, 10.00 Uhr
Zimbel Zambel: Der Hase Hopsi Topsi oder auf kleine Hasen schießt man nicht!
Ein spannendes Handpuppenspiel mit dem Kobalt Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 4 €, ermäßigt mit JKS-Schein 2,50 € mehr...
17.06.2015,
IG Museen und Ausstellungen: Besuch BUGA in Brandenburg/Havel - fällt aus
Ausflug zur Buga Information und Anmeldung beim monatlichen Treffen am ersten Montag im Monat sowie telefonisch unter 5611153.
17.06.2015, 12.30 Uhr
IG Museen und Ausstellungen: Führung durch die Philharmonie
Besuch der Philharmonie mit Führung. Informationen beim Monatstreff. Anmeldung erforderlich.
17.06.2015, 19.30 Uhr
Filmclub: Visa al Paraiso - ein Dokumentarfilm
Das Lateinamerika-Forum Berlin mit dem Dokumentarfilm „Visa al Paraiso“ der mexikanischen Regisseurin Lillian Liberman. Eintritt: 7,00 € ermäßigt 5,00 € Reservierung unter Tel. 561 11 53 mehr...
21.06.2015,
Fête de la Musique: Auf einen Blick
16:00 Piano Power Station (p, p, dr) (boogie, rock, classics) www.piano-power-station.de 17:00 Lukas Natschinski (p & git) (jazz, blues, funk, klassikadaptionen) www.lukasnatschinski.com 18:00 Amr Hammour Band (git & voc, p, dr, b) (jazz) http://amrhammour.de 19:00 Johanna Borchert (p & voc) (singersongwriter, avantgarde-pop, jazz) www.johannaborchert.com 20:00 Hans Anselm Quintett (p, b, git, sax, dr) (jazz, fusion) 21:00 halten wir frei als Zeitpuffer bzw. falls jemand jammen möchte. - ca. 22:00 ENDE - Eintritt frei, in Kooperation mit Fête Company und mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Westland GmbH. mehr...
21.06.2015, 16.00 Uhr
Fête de la Musique: Piano Power Station
Piano Power Station (p, p, dr) (boogie, rock, classics) www.piano-power-station.de - Eintritt frei, in Kooperation mit Fête Company und mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Westland GmbH. mehr...
21.06.2015, 17.00 Uhr
Fête de la Musique: Lukas Natschinski
17:00 Lukas Natschinski (p & git) (jazz, blues, funk, klassikadaptionen) - www.lukasnatschinski.com - Eintritt frei, in Kooperation mit Fête Company und mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Westland GmbH. mehr...
21.06.2015, 18.00 Uhr
Fête de la Musique: Amr Hammour Band
Amr Hammour Band (git & voc, p, dr, b) (jazz) http://amrhammour.de - Eintritt frei, in Kooperation mit Fête Company und mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Westland GmbH. mehr...
21.06.2015, 19.00 Uhr
Fête de la Musique: Johanna Borchert
19:00 Johanna Borchert (p & voc) (singersongwriter, avantgarde-pop, jazz) www.johannaborchert.com - Eintritt frei, in Kooperation mit Fête Company und mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Westland GmbH. mehr...
21.06.2015, 20.00 Uhr
Fête de la Musique: Hans Anselm Quintett
20:00 Hans Anselm Quintett (p, b, git, sax, dr) (jazz, fusion) https://soundcloud.com/hansanselmquintett - Eintritt frei, in Kooperation mit Fête Company und mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Westland GmbH. mehr...
22.06.2015, 18.00 Uhr
Ingeborg Hunzinger - Filmdokumente zu Leben und Werk
Die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger wäre im Februar diesen Jahres 100 Jahre alt geworden. Noch zu Lebzeiten der Künstlerin wurden mehrere Dokumentarfilme über Leben und Werk der Künstlerin geschaffen. In der Veranstaltung werden die Filme "Eine Liebe in Stein - die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger" von Christel Wollmann-Fiedler, "Ingeborg Hunzinger - Bildhauerin" (1999) von Ingeborg Heß und die Dokumentation eines Salongesprächs (2007) mit der Künstlerin von Hartmut Pohren-Hartmann gezeigt. 5,00 / 3,00 €
24.06.2015, 15.00 Uhr
Chormusik am Nachmittag: Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen
Chorkonzert mit dem Chorensemble Intermezzo unter Leitung von Frank Asmis, in Kooperation mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Soziales. Einlass sowie Kaffee & Kuchen ab 14.30 Uhr, Konzertbeginn 15.00 Uhr. Eintritt: 6,00 €, Kaffeegedeck: 2,50 €; Reservierung unter Tel. 561 11 53 mehr...
25.06.2015, 10.00 Uhr
Zimbel Zambel: Jahreszeitenquartett - Sommerheiß & Erdbeereis
Die Entdeckung der Jahreszeiten in Sprach- und Bewegungsspielen in einer vierteiligen Reihe mit dem TheaterFusion, Susanne Olbrich, für Kinder von 2 bis 5 Jahren Eintritt: 4,50 €, ermäßigt mit JKS-Schein 3 € mehr...
27.06.2015, 19.00 Uhr
Line-Dance
Tanzabend und -Workshop mit "Line-Dance-Tarantel" Denise Sell, Reservierung unter Tel. 561 11 53 Eintritt: 5,00 €
28.06.2015, 12.00 Uhr
Mascha und der Bär
Märchennachmittag in russischer Sprache mit dem Ensemble „T&T“ für Kinder ab 3 Jahren, Moderation: Natalija Sudnikovic, Reservierung unter Tel. 564 60 21. Eintritt: für Erwachse 6,00 €, für Kinder 4,00 €, Familienrabatt (2 Erw., 3 Kinder) 16,00 €
30.06.2015, 19.00 Uhr
Ingeborg Hunzinger im Film - Bella Italia
Deutsche jüdische Intellektuelle - unter ihnen Ingeborg Hunzinger - flohen in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts vor den Faschisten in das faschistische Italien und fanden dort Zuflucht - aber nur für eine kurze Zeit. Peter Voigt hat das außergewöhnliche Schicksal der Flüchtlinge 1996 in einem Film dokumentiert. Jürgen Tomm hat die Entstehung des Films begleitet und wird darüber berichten. Joe Probst spielt Klarinette. Eine Veranstaltung der Fraktion der Linkspartei in der BVV Marzahn-Hellersdorf in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V. frei
Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin
Tel. 030 / 56 111 53
geöffnet: Mo, Mi-Fr 9.00 bis 16.30 Uhr, Di 9.00-18.00 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz