Galeriefrühstück: Was soll der Unsinn? Theodor Fontane - Biographisches und Leseproben
Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstages eines der größten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Theodor Fontane. Geboren wurde er am 30. Dezember 1819 in Neuruppin. Seit Vater war der Besitzer der dortigen „Löwen-Apotheke“. Obwohl schon immer der Literatur zugetan, erlernte Theodor Fontane ebenfalls den Beruf des Apothekers. Es ist sicherlich kein Zufall, dass der Abschluss der Lehre als Apothekergehilfe mit seinem literarischen Debüt im „Berliner Figaro“ zusammenfiel. Neben Gedichten und Balladen, mit denen er zuerst bekannt wurde, machte er sich einen Namen als Theaterkritiker für die „Vossische Zeitung“, er arbeitete als Journalist (auch für die preußische Regierung), weilte für mehrere Jahre in London und veröffentlichte u.a. Reiseberichte. Er verfasste Bücher und Berichte über die drei preußischen Kriege (1864, 1866 und 1870/71), die ihm aber nicht den erhofften Erfolg brachten. Einen Namen machte er sich mit den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, die in mehreren Bänden zwischen 1862 und 1888 erschienen. Seinen wirklichen literarischen Durchbruch schaffte er aber erst im hohen Alter mit seinen Romanen „Effi Briest“ und „Der Stechlin“.
11.12.2019, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Was soll der Unsinn? Theodor Fontane - Biographisches und Leseproben
Bildervortrag mit Rotraut Simons und Jörg Bock. Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten, Tel. 5532276)
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
11.12.2019, 15.00 Uhr
Singen macht Laune: Alle Jahre wieder
In geselliger Runde die schönsten Weihnachts- und Volkslieder singen, Texte liegen jedem vor, Moderation Carola Röger, am Klavier begleitet Ulrich Wilke. Eintritt: 2,00 € für Gäste des Seniorenzentrums, Kaffee-Zeit beginnt 14.30 Uhr
Kursana-Seniorenzentrum Landsberger Tor, Blumberger Damm 158, 12679 Berlin
11.12.2019, 09.30 Uhr
Kindertheater Mobil: Frau Holle
Figurenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Spiel: Gabriele Wittich. Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt 3,50 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen