Historische Kampfstätten vom März 1919
Die Führung entlang der historischen Kampfstätten vom März 1919 nimmt ihren Ausgang in der ehemaligen Frankfurter Straße in Friedrichshain, bringt uns über die Warschauer Straße zum Vorwerk Boxhagen, das 1919 noch zur Stadtgemeinde Lichtenberg gehörte, und dann weiter über die Frankfurter Allee zum gleichnamigen S-Bahnhof sowie zur Blutmauer (heutige Gedenkstätte) in der Lichtenberger Möllendorffstraße. Die Besucher werden Details zur Stadtlandschaft im Osten Berlins am Anfang des XX. Jh.'s erfahren sowie Informationen zu den historischen Orten und Gebäuden der Märzkämpfe in Berlin 1919. Warum diese sich nach dem 6. März 1919 vom Alexanderplatz entlang der östlichen Ausfallstraße verlagerten, wird ebenso thematisiert wie militärische Aspekte des wechselhaften Frontverlaufs in jenen dramatischen Märztagen. Bietet Dietmar Lange viele Informationen zur Arbeiterbewegung und den in Friedrichshain und Lichtenberg ansässigen Großbetrieben als deren Zentrum, so erfahren die Teilnehmer der Führung von Hanno Schult vor Ort Einzelheiten zu den geschichtlichen Ereignissen. Die besuchten Örtlichkeiten stehen dann auch symbolisch für das Ende der Novemberrevolution 1918/19 und ihrer gesellschaftspolitischen Utopie und den Beginn der sog. Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin. Alle an der oft dramatischen Geschichte vor 100 Jahren interessierten Alt- und Neuberliner*innen und ihre Gäste sind zu diesem historischen Spaziergang herzlich eingeladen.
05.03.2019, 17.30 Uhr
Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Seit März 2014 liest Rahel Mann an jedem ersten Montag des Monats aus dem Buch "UNS KRIEGT IHR NICHT" von Tina Hüttl. Ort: In der Ausstellungshalle. frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
06.03.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Heute wird das Buch "Karlsson vom Dach" von Astrid Lindgren vorgelesen. Eintritt frei mehr...
13.03.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
In gemütlicher Atmosphäre lesen wir heute das Buch "5 Freunde" von Enid Blyton. Eintritt frei mehr...
20.03.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Lesung heute: "Ponyhof kleines Hufeisen" von Andrea Pabel. Eintritt frei mehr...
27.03.2019, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
"Das große Buch vom kleinen grünen Drachen" von Ursula Fuchs / Heinz Schindele wird heute vorgelesen. Eintritt frei mehr...
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr
15.03.2019, 19.00 Uhr
Mayday über Saragossa - Das spektakuläre Leben einer Fliegerlegende
Lesung und Video-Show mit dem Piloten Heinz-Dieter Kallbach und der Schauspielerin Renate Geißler. 8,00 / 7,00 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen
26.03.2019, 18.30 Uhr
Lesung im Mitgliedertreff: Meine erste 6,0 - Die beeindruckende Lebenskür der Christine Stüber-Errath
Die erfolgreichste Berliner Eiskunstläuferin liest aus ihrem Buch, das sie nach der Veranstaltung auch gern signiert. Eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturrings in Berlin e.V. mit der WBG Treptow Nord e.G. und dem Büchereck Baumschulenweg. 8,00 € mehr...
Mitgliedertreff der WBG Treptow-Nord (ehem. Waschhaus), Kiefholzstr. 159, 12437 Berlin