Historische Kampfstätten vom März 1919
Die Führung entlang der historischen Kampfstätten vom März 1919 nimmt ihren Ausgang in der ehemaligen Frankfurter Straße in Friedrichshain, bringt uns über die Warschauer Straße zum Vorwerk Boxhagen, das 1919 noch zur Stadtgemeinde Lichtenberg gehörte, und dann weiter über die Frankfurter Allee zum gleichnamigen S-Bahnhof sowie zur Blutmauer (heutige Gedenkstätte) in der Lichtenberger Möllendorffstraße. Die Besucher werden Details zur Stadtlandschaft im Osten Berlins am Anfang des XX. Jh.'s erfahren sowie Informationen zu den historischen Orten und Gebäuden der Märzkämpfe in Berlin 1919. Warum diese sich nach dem 6. März 1919 vom Alexanderplatz entlang der östlichen Ausfallstraße verlagerten, wird ebenso thematisiert wie militärische Aspekte des wechselhaften Frontverlaufs in jenen dramatischen Märztagen. Bietet Dietmar Lange viele Informationen zur Arbeiterbewegung und den in Friedrichshain und Lichtenberg ansässigen Großbetrieben als deren Zentrum, so erfahren die Teilnehmer der Führung von Hanno Schult vor Ort Einzelheiten zu den geschichtlichen Ereignissen. Die besuchten Örtlichkeiten stehen dann auch symbolisch für das Ende der Novemberrevolution 1918/19 und ihrer gesellschaftspolitischen Utopie und den Beginn der sog. Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin. Alle an der oft dramatischen Geschichte vor 100 Jahren interessierten Alt- und Neuberliner*innen und ihre Gäste sind zu diesem historischen Spaziergang herzlich eingeladen.
14.03.2019 bis 12.04.2019
Bon Bon City
Arbeiten von Inge Gräber, Heinz-Hermann Jurczek und Gerhard Zaucker
14.03.2019, 18.00 Uhr
Eröffnung GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg und Ausstellung Bon Bon City
Das Kulturring-Team der neuen Einrichtung GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg lädt herzlich zur Eröffnung ein! Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Dr. Catrin Gocksch, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, werden als Gäste erwartet. Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg, Fachbereich Kunst und Kultur. frei mehr...
GISELA-Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 51656005