Frau Holle
10.12., 09.30 Uhr
Bezirkliches Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf
Angelika Herzog sagt uns, was sie immer wieder motiviert: "Wie oft habe ich schon den Satz gehört: 'Das habe ich dem Kind überhaupt nicht zugetraut.' Ich versuche, den Kindern Raum, Rahmen und Plattform zu geben, sich zu entfalten, Phantasien zu entwickeln und auszuspielen. Und ich bekomme von ihnen viel zurück!" ... "Mitspieltheater ist angewandte Spiel-, Theater- und Erlebnispädagogik."
14.03.2019 bis 12.04.2019
Bon Bon City
Arbeiten von Inge Gräber, Heinz-Hermann Jurczek und Gerhard Zaucker
14.03.2019, 18.00 Uhr
Eröffnung GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg und Ausstellung Bon Bon City
Das Kulturring-Team der neuen Einrichtung GISELA - Freier Kunstraum Lichtenberg lädt herzlich zur Eröffnung ein! Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Dr. Catrin Gocksch, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, werden als Gäste erwartet. Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg, Fachbereich Kunst und Kultur. frei mehr...
GISELA-Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 51656005
29.03.2019, 19.30 Uhr
Carlshorster Musikbühne: Kuba – Flair der Karibik
Musik und Kulinarik aus anderen Regionen zu Gast in Karlshorst, Konzert mit Grupo Caney: Pedro Abreu, David Sandoval, Roberto Mesa und Gäste (Gesang, Geige, Gitarre, Congas, Kontrabass und Tanz). Eine Veranstaltung des Kulturring in Berlin e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Lichtenberg. Eintritt: 18,00 € inkl. Speisen, ermäßigt 3,00 € nur für Berlin-Pass-Inhaber*innen (begrenztes Kontingent, Reservierungen unter 030 553 22 76 (Mo-Fr, 10-16 Uhr) oder studio@kulturring.berlin mehr...
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Tel. 030 / 5 53 22 76 oder 5 64 02 63
01.03.2019 bis 05.04.2019
Chris Firchow: graphit blau
Graphische Arbeiten Eintritt frei mehr...
03.03.2019, 14.00 Uhr
Historische Kampfstätten vom März 1919
Führung mit Erläuterung militärhistorischer Aspekte mit Dietmar Lange (Paul Singer Verein) und Hanno Schult (Kulturring in Berlin e.V.), Treffpunkt: U-Bahnhof Weberwiese, Dauer ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenfrei mehr...
13.03.2019, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Westberliner Realisten, ein Sonderweg der Malerei
Vortrag mit Heinz-Hermann Jurczek. Eintritt: 7,50 € inklusive Frühstück, Anmeldung erbeten unter T. 553 22 76 mehr...
14.03.2019, 10.30 Uhr
Freundeskreis Kunst- und Heimatgeschichte: Besuch im Botanischen Garten
Ausstellung mit Informationen und Pflegetipps rund um die 50 populärsten Zimmerpflanzen. Eine Führung zum Sehen, Hören und Fragen. Treffpunkt: 10.20 Uhr Botanischer Garten, Königin-Luise-Platz. Teilnahmegebühr: 6,50 € für Führung, Eintritt, Organisation; 7,50 € für Gäste. Zusätzlich möglich, individueller Gartenaufenthalt: 1,50 €, Anmeldung bei H.-Joachim Buchhorn: 030 559 64 77 mehr...
18.03.2019, 19.00 Uhr
Land und Leute: Lichtenberger Blutwoche im März 1919
Auf der rechten Seite der Barrikaden: die Freikorps und Zeitfreiwilligenverände in der Lichtenberger Blutwoche im März 1919. Fakten, Hintergründe, Mythen sowie zeitgenössische Berichte. Vortrag von Hanno Schult, mit Informations- und Quellenmaterial. Begleitveranstaltung zum Geschichtsprojekt: "100 Jahre Revolution, Berlin 1918/19" der Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin und zur Ausstellung: "Schießbefehl für Lichtenberg - das Gewaltsame Ende der Revolution 1918/19 in Berlin" im Museum Lichtenberg. Eintritt: 3,50 € mehr...
27.03.2019, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Die Mark Brandenburg. Landschaftsmalerei im 18. und 19. Jahrhundert
Vortrag und Gespräch mit Elke Melzer. Eintritt: 5,00 €, Kaffee/Tee und Kuchen 2,50 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr