Hommage an Roy Black zum 75. Geburtstags,
Wenn gegen Mitternacht die Partystimmung steigt, egal ob privat oder in den Discotheken, kommt eine dieser deutschen Kult-Hymnen der 1960er Jahre zum Einsatz. Fast jeder kennt den Text und singt begeistert mit, dabei die Auserwählte anschmachtend - Roy Blacks „Ganz in Weiß". MedienPoint Frontmann Henning Hamann, damals RIAS 1 Moderator & Musikchef, erinnert sich: Er war ein liebenswerter Gast, immer lächelnd und seinen Charme versprühend. Nicht aufgesetzt, sondern herzlich. Die Studiogäste, die in der Vorwoche ein Frühstück im Rias-Studio gewonnen hatten, waren positiv überrascht und konnten ihr Glück kaum fassen, die Legende Roy Black hautnah live erleben zu dürfen. „Sechs Wochen nach dieser „VolldampfRadio-Sendung“ auf RIAS 1 kam die Schock-Nachricht: ‚Roy Black ist tot‘. Wir konnten es nicht fassen, dieser Gerhard Höllerich, alias Roy Black, der gerade in der RTL-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ als Hotelbesitzer Lennie Berger die TV-Quoten in die Höhe trieb, starb angeblich unter Alkoholeinfluss an Herzversagen“. Seine frühen Musikfilme wie „Hilfe ich liebe Zwillinge“ u.a. waren Kassenerfolge. Der verhinderte Beatmusiker Roy Black nahm nur wiederwillig und auf Druck der Plattenfirma Polydor den seichten Schmusesänger an, der ihn von Plattenerfolg zu Plattenerfolg mit immerhin 62 Singles und 21 LPs führte und diverse Auszeichnungen wie den „Bravo-Otto“ und bei RTL Radio die „Löwen“ einbrachte.
28.02.2019, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen
Gespräch und Erfahrungsaustausch frei
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
13.02.2019, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Quicklebendig. Der Karlshorster Parcours
Vortrag mit Prof. Michael Laschke, in Kooperation mit dem Kulturhaus Karlshorst. Eintritt frei mehr...
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Tel. 030 / 5 53 22 76 oder 5 64 02 63
13.02.2019, 19.00 Uhr
Kampf um Berlin und Lichtenberg im März 1919: Auf der rechten Seite der Barrikaden - die Freikorps-Zeitfreiwilligenverbände
Vortrag von Hanno Schult, Veranstaltung des Kulturring in Berlin e.V. in Kooperation mit dem Museum Lichtenberg, Begleitveranstaltung zur Ausstellung: "100 Jahre nach dem Schießbefehl für Lichtenberg 1919-2019" vom 19.01-05.05.2019 im Stadtmuseum Lichtenberg. Eintritt: frei mehr...
Museum Lichtenberg, Türrschmidtstr.24, 10317 Berlin
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz