Russischer Nachmittag
Alle, die Lust auf Tanz, Musik und Unterhaltung haben, sind herzlich zum russischen Tanznachmittag eingeladen. Hier treffen sich Menschen mit slawischer Mentalität, die für temperamentvolle Stimmung und Geselligkeit garantieren.
03.09.2019, 16.00 Uhr
Mehrgenerationentheaterwerkstatt
Wir erzählen, entwickeln und spielen verschiedene Geschichten. Für Kinder, Eltern und Großeltern. Weitere Termine: 10.09.,17.09.,24.09. Teilnahme kostenlos
04.09.2019, 10.00 Uhr
Kinder in anderen Ländern
Workshop für Kinder ab 6 Jahre im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. Teilnahme kostenlos
05.09.2019, 10.00 Uhr
Wie gut kennst Du Deine Heimat? Deutschland Quiz
Themenfrühstück, in Kooperation mit dem Verein Bürger Europas und der ehrenamtlichen Initiative “Gemeinsam statt einsam“ sowie mit freundlicher Unterstützung der DeGeWo Marzahn. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 93 66 10 78.
07.09.2019, 14.00 Uhr
Russischer Nachmittag
Geselliges Beisammensein, Musik und Tanz. Eintritt: 5 €, inkl. Tee und Kuchen, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78.
07.09.2019, 14.00 Uhr
Schöner leben ohne Nazis
Das Tschechow-Theater beteiligt sich an dem bezirklichen Fest mit einem kulturellem Programm, Kinderschminken sowie verschiedenen Mitmach-Aktionen. Teilnahme kostenlos
10.09.2019, 14.00 Uhr
Freundeskreis des Tschechow-Theaters
Treff zum Gedankenaustausch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos
12.09.2019, 16.00 Uhr
Nichts ist uns zu blöd – die Stechäpfel geh´n in die Pubertät!
Gastspiel des Kabaretts "Schwedter Stechäpfel" - eine Veranstaltung in Kooperation mit der ehrenamtlichen Initiative "Gemeinsam statt einsam". Eintritt frei, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
13.09.2019, 14.00 Uhr
Tanzcafé
Tanznachmittag für Junggebliebene mit der Alex-Band. Eintritt: 6,00 € (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €), Reservierung erwünscht unter Tel.: 93 66 10 78. mehr...
14.09.2019, 12.00 Uhr
Sportaktionstag
Traditioneller Sportaktionstag im Bürgerpark Marzahn mit Stundenlauf sowie verschiedenen Aktionen. Das Tschechow-Theater ist in diesem Jahr auch dabei, mit einem Bühnenprogramm, Kinderschminken, diversen Mitmachaktionen und einem Infostand. Teilnahme kostenlos
17.09.2019, 10.00 Uhr
Kreatives Basteln
für Schulen im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. Teilnahme kostenlos
17.09.2019, 19.00 Uhr
Musikalische Reise durch Lateinamerika
Vortrag und Gesang: Marina Carrozza, am Piano: Wladyslaw Chimiczewski. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf. Eintritt: 5,00 € / 4,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
20.09.2019, 14.00 Uhr
Mit Gesang geht alles besser!
Gemeinsames Singen mit Marina Carrozza, am Piano: Wladyslaw Chimiczewski. Wir laden alle Sangesfreudigen zum Mitsingen der schönsten internationalen Lieder ein. Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf. Eintritt frei (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €). mehr...
20.09.2019, 14.00 Uhr
Friedensfest
Stadtteilfest am Vortag des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag des Friedens, in Kooperation mit allen Trägern, Vereinen und Schulen aus Marzahn Nordwest. Das Tschechow-Theater beteiligt sich mit einem Bühnenprogramm sowie mit Kinderschminken, Mitmachaktionen und einem Infostand. Ort: Barnimplatz neben dem VITA-Haus, Havemannstr. 24.
20.09.2019, 18.00 Uhr
Mehr Entspannung wagen – mit Russland
Gespräch zu dem von der UNO ausgerufenen Internationalen Tag des Friedens, in Kooperation mit weltgewandt, Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. - Moderation: Sophia Bickhardt. Teilnahme 3,00 € mehr...
22.09.2019, 10.00 Uhr
Kreatives Basteln in Familie
Workshop für Familien im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. Teilnahme kostenlos.
25.09.2019, 10.00 Uhr
Ronja, die Räubertochter
Theaterworkshop für Kinder ab 7 Jahre, im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. Teilnahme kostenlos.
27.09.2019, 19.00 Uhr
Schnucki, das gibt´s nur einmal. Premiere!!!
Musikkabarett mit Katja Brauneis und Frank Brunet. Eintritt: 10,00 € / 8,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78