Armgard Röhl: Kraft und Schönheit in der Malerei - Inspiration Natur
Armgard Röhl sieht Malen und Zeichnen als eine Erfüllung! Schon als Kind hat sie mit Begeisterung gezeichnet. Ihre Mutter meinte, die Erfüllung eigener Wünsche kann man sich auch malen, das war ihr frühzeitiger Ansporn. Armgard Röhl ist der Überzeugung, jeder Mensch sollte sich in irgendeiner Art künstlerisch beschäftigen. Sei es nun malen oder musizieren, schreiben oder dichten. Denn dann bleiben Krankheiten weg, weil man dafür keine Zeit mehr hat. Und wichtig sei, dass das, was man mache, auch einem selbst Freude bereitet. Gespür ist wichtig. Ihr geht es vor allem um das Experimentelle. Das Ergebnis darf nicht absehbar sein. Stets versuche sie sich selbst zu überraschen. Die Ideen sind klar, da sie auf realen Beobachtungen beruhen. Durch Eigendynamik , die von der ursprünglichen Idee abweichen kann, erschließt sich das neue Kunstwerk. Für das Verständnis von Kunstwerken kann ein Gedanke des Künstlers wichtig sein. Jedes Kunstwerk steht für sich. Bei der Übersetzung vom Visuellen in Sprache könnte etwas verloren gehen. Viele Künstler reden nicht gern über ihre Kunstwerke. Das Motiv verwandelt die Idee in ein Bild. Armgard Röhl ist froh, dass sie diese Gabe besitzt.
29.05.2018, 19.00 Uhr
Lesung mit Valeska Brinkmann und Tanja Langer
Im Rahmen der Ausstellung "Copacabana Palace" von Peter Bauza stellen die Autorinnen Valeska Brinkmann und Tanja Langer Texte aus der Anthologie "Saudade é uma palavra estragada - Sehnsucht ist ein verdorbenes Wort" vor. 4€ / ermässigt 3€ mehr...
Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin
Tel. 030 / 296 16 84
geöffnet: Di, Mi, Fr, Sa 14.00 bis 18.00 Uhr, Do 10.00 bis 20.00 Uhr
10.05.2018 bis 07.06.2018
Armgard Röhl: Kraft und Schönheit in der Malerei - Inspiration Natur
Malerei und Druckgrafik frei
29.03.2018 bis 02.05.2018
Gunnar Riemelt: TypoBilder
Bilder zum Lesen: TypoBilder sind typografisch bildhafte Umsetzungen von bekannten Gedichten, Zitaten und Aphorismen, gedruckt auf verschiedenartigen Materialien wie Leinwand, Acrylglas und Aluminium. Frei mehr...
Galerie Ost-Art, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 513 97 49
geöffnet: Di, Mi, Fr 10.00 bis 15.00 Uhr, Do 10.00 bis 18.00 Uhr
06.04.2018 bis 09.05.2018
Gruppenausstellung: ArtAffaire 01+02
Eine Künstlerzeitschrift stellt sich vor. Originalgraphische Arbeiten und literarische Beiträge. frei mehr...
16.05.2018, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Christian Daniel Rauch und das Denkmal Friedrich II.
Ein Vortrag mit Jörg Bock. Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten) mehr...
17.05.2018 bis 14.06.2018
Grafikschau der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.
Die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg zeigt Druckgrafik, Fotografien und Objekte. Die 369. und 370. Frühjahrswahl 2018 findet am 02. und 03.06.18 im Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Str. 13, 10365 Berlin, statt. Das Studio ist an beiden Tagen in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. frei
23.05.2018, 15.30 Uhr
Kunst-Cafe in der Villa Skupin: Hans Hartung. Die schöne Moderne
Vortrag und Gespräch mit Elke Melzer. Eintritt: 3,50 € / Kaffee-/Teegedeck 2,50 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
05.03.2018 bis 31.05.2018
Galerie im Club: 450 Jahre Treptow - Lieblingsorte in Treptow
Fotografien von Michael Richter und Lars Hüfner. frei mehr...
09.04.2018 bis 30.05.2018
Kulturbundgalerie Treptow: Resistere per Esistere - Widerstehen um zu existieren
Zeitgenössische Kunst aus Venedig. frei mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
12.03.2018 bis 09.05.2018
Ans Licht!
Ausstellung mit den Werken zweier Fotografinnen: Mandy Büttner und Gudrun Arndt. Eintritt frei mehr...
17.05.2018 bis 09.08.2018
Ausstellungseröffnung: Zweimal Pfüller - Grafik und Malerei
Grafik und Malerei, Volker & Bettina Pfüller. Eintritt frei mehr...
31.05.2018,
Kabarett: Wer immer mit dem Schlimmsten rechnet ...
Standpunkte zur Lage von und mit Heinz Klever. 6,00 € / 5,00 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen