Film im Club: Bon Anniversaire, Monsieur Lelouch!
Ende letzten Jahres wurde ein großer Regisseur des französischen Films 80: Claude Lelouch. Er schrieb Filmgeschichte mit einer der schönsten Liebesgeschichten des Kinos: „Ein Mann und eine Frau“. Wir ehren ihn mit einem weitgehend unbekannten Film, einer dramatischen Geschichte um Verrat, Denunziation und Reinkarnation, umrahmt vom Klavierkonzert Nr. 2 von Rachmaninow.
06.01.2018, 12.00 Uhr
Jolkafest für Kinder: Ein Wintermärchen
Russisches Weihnachtsmärchen mit Musik mit den Kindern und Erwachsenen des Ensembles T&T (Theater und Tanz). Regie: Natalija Sudnikovic, Kostüme: Tamara Badt. Aufführung in russischer Sprache. Eintritt: Erwachsene 6,00 €, Kinder 10,00 € inkl. Geschenk, Reservierung unter Tel. 561 11 53 (deutsch) oder 564 60 21 (russisch). mehr...
23.01.2018, 10.00 Uhr
Zimbel Zambel: Der große Popolino
Ein Kinderprogramm zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 2,5 bis 9 Jahre. Jonglage, Clownerie und Publikumsspiel. Eintritt: 4,50 €, mit Gruppenrabatt 4,00 €, Anmeldung unter Tel. 561 61 70. mehr...
28.01.2018, 12.00 Uhr
Es war einmal…
Märchennachmittag in russischer Sprache mit dem Ensemble „T&T“ für Kinder ab 3 Jahren Moderation: Natalija Sudnikovic, Kostüme: Tamara Badt Eintritt: 6,00 €, ermäßigt 4,00 €, Familienrabatt (2 Erwachsene und 3 Kinder) 16,00 €, Reservierung unter Tel. 564 60 21 mehr...
30.01.2018, 10.00 Uhr
Zimbel Zambel: Das schönste Ei der Welt
Nach Helme Heines Kinderbuch von 1983. Figurenspiel für Kinder ab 4 Jahre mit dem TheaterGeist. Eintritt: 4,50 €, mit JKS-Schein 3,00 €, Anmeldung unter Tel. 561 61 70. mehr...
Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin
Tel. 030 / 56 111 53
geöffnet: Mo, Mi-Fr 9.00 bis 16.30 Uhr, Di 9.00-18.00 Uhr
18.01.2018, 09.30 Uhr
Zimbel Zambel: Das Feuerwehrmärchen
Ein lustiges Marionettenspiel nach einem Stück von Hans Serner mit vielen Liedern, das das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren würdigen möchte. Für alle ab 3 Jahre. Mit dem Marion-Etten-Theater. Eintritt: 5,50 €, Gruppenrabatt 5,00 € für Kinder aus Haushalten der WBG Humboldt 1,50 €, Anmeldung unter Tel. 561 61 70. mehr...
24.01.2018, 11.00 Uhr
The Clown Who Lost His Circus
Theaterstück in englischer Sprache mit dem Platypus-Theater für Schüler der 6. bis 9. Klassen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 61 40 19 20. Eintritt für Berliner Schüler mit JKS-Schein 5,50 €, für Brandenburger Schüler 6,50 €
Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A, 13057 Berlin
26.01.2018, 19.00 Uhr
Keine Ahnung
Politkabarett von und mit Gerd Hoffmann 10,00 €; ermäßigt 8,00 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
31.01.2018, 18.00 Uhr
Filmreihe: A Man Can Make a Difference, Benjamin B. Ferencz (Chefankläger im Nürnberger SS-Einsatzgruppen-Prozess 1947/48)
Dokumentarfilm v. Ullabritt Horn (D, 2015; 90 Min., Farbe, Englisch mit dt. Untertiteln, FSK ab 12 Jahren), Filmpräsentation im Rahmen der Ausstellung "Wir waren Nachbarn - Biografien jüdischer Zeitzeugen" Ort: Kinosaal, Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung. frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
09.01.2018, 19.00 Uhr
Kabarett im Club: Wer immer mit dem Schlimmsten rechnet, hat meistens eine gute Zeit
Politisches Kabarett von und mit Heinz Klever 7,00 / 6,00 € mehr...
16.01.2018, 19.00 Uhr
Film im Club: Bon Anniversaire, Monsieur Lelouch!
Film: „Weggehen und Wiederkommen“, F 1984, Regie: Claude Lelouch, Filmvortrag von Irina Vogt, Filmwissenschaftlerin. 5,00 / 4,00 €
30.01.2018, 19.00 Uhr
Baume Creatives: „Psycho Capital Monster“
In dem im „Guerilla-Style“ entstandenen Spielfilm treibt ein Psycho in Berlin sein Unwesen. 5,00 / 4,00 € mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
17.01.2018, 10.00 Uhr
Kindertheater Teatro Baraonda: Pinocchio will nicht
Regie: Finnbar Ryan / Spiel: Eduardo Mulone (Sizilien), für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 3,50 €. Wir bitten um Anmeldung. mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen